Nachdem es Mittoch in Boxberg zur Sache ging, folge am Freitag auch noch Jänkendorf. Sohrmann musste diesmal arbeitsbedingt pausieren. Er wurde aber nahezu gleichstark durch unsere etatmäßige Nummer 3 Baseler ersetzt. Für Baseler war es das erste Mal dieses Jahr, dass er den Schläger in die Hand nahm. Auf Seiten der Gastgeber musste leider Sportsfreund Seidel krankheitsbedingt aussetzen. Er wurde von Sportsfreund Preuß ersetzt.
Die Doppel wurden auf Seiten der TTF nicht groß umgebaut, Stengel/Rosmeisl spielten weiterhin Doppel 1 und Baseler/Drung spielten Doppel 2. Stengel/Roßmeisl gegen Hoffmann/Liebich und Baseler/Drung gegen Meßner/Preuss hießen so die Doppelpartien. Unser Doppel 1 musste lediglich im zweiten Satz klein bei geben, gewannen aber am Ende verdient mit 3:1. Das neu formierte Doppel 2 musste sich im ersten Satz noch etwas zurecht finden. Aber auch hier stand es am nach vier gespielten Sätzen 3:1 für die TTF.
Nach den Doppel 2:0
Zum Auftackt in die Einzelrunden ging es mit den Partien von Stengel gegen Hoffmann und Baseler gegen Meßner. Während Stengel sein Spiel sicher mit 3:0 nach Hause brachte, musste Baseler sich gegen Sportsfreund Meßner mit 0:3 geschlagen geben. Dafür reichte die Trainingseinheit vor der Abfahrt dann leider doch nicht aus. Im unteren Paarkreutz traten Roßmeisl gegen Preuß und Drung gegen Liebich an. Roßmeisl tat sich gegen Preuß nicht schwer, auch wenn er sich erstmal an die langsame Spielweise gewöhnen musste. Am Ende stand ein 3:0 für ihn zu buche. Drung tat sich da gegen Libich deutlich schwerer. Ständig wechselten sich die Satzsieger ab, aber nachdem Drung zumm 2:2 ausgleichen konnte, sicherte er sich dann auch den entscheidenen Satz. Er konnte sich so über einen 3:2 Sieg freuen.
Zwischenstand: 5:1
Die zweite Runde bestritten Stengel gegen Meßner und Baseler gegen Hoffmann. Stengel hatte in diesem Spiel vollkommen den Faden verloren. Er konnte in diesem Spiel leider nie wirklich sein Spiel durchbringen und verlor unglücklich mit 1:3. Für Baseler ging es in seinem zweiten Einzel darum zu zeigen, dass er doch noch gewinnen kann. Er legte auch gleich furios los und konnte sich relativ schnell mit 3:0 durchsetzen. Weiter ging es mit Roßmeisl gegen Liebich und Drung gegen Preuß. Diesmal lief es genau andersrum. Drung konnte sich sicher mit 3:0 gegen Preuß durchsetzten. Roßmeisl hingegen musste gegen Liebich auch über die volle Distanz gehen. Auch wie Drung konnte er zum 2:2 ausgleichen und sich danach den fünften Satz sichern. Auch hier stand es nicht ganz unverdient 3:2 am Ende.
Zwischenstand 8:2
Auf ging es in die letzte Runde. Stengel konnte seinen Frust über die Niederlage erfolgreich gegen Liebich kompensieren. Kurz und schmerzlos gewann er mit 3:0. Baseler sollte sich gegen Preuß anfangs auch nicht zurecht finden. Schnell musste er ein 0:2 hinter her rennen. Nach ein paar Tips und taktischen Umstellungen konnte er das Spiel zu seinen Gunsten drehen. So konnte er sein zweites Einzel an diesen Abend mit 3:2 gewinnen. Roßmeisl kam es zum Abschluss noch mit Meßner und Drung mit Hoffmann zu tun. Roßmeisl schaffte etwas, was keiner heute zuvor geschafft hat, er gewann gegen Meßner immerhin zwei Sätze. Leider musste er das Schicksal mit den anderen TTF’lern teilen, er verlor mit 2:3. Drung musste auch im ersten Satz gegen Hoffmann hinterher schauen. Nach dem 0:1 Satzrückstand lief es dann bedeutend besser. Er gab auch keinen weiteren Satz ab und sicherte sich das Spiel mit 3:1.
Endstand 11:3
Fazit: Auch nach diesem Spiel bleibt TTF 2 ungeschlagen und konnte jedes Spiel zweistellig gewinnen. Selbst mit dem Ausfall eines Spielers, können wir diesen nahezu gleichstark ersetzen. Der Zusammenhalt in dieser Mannschaft ist bombastisch, jeder ist für jeden da! Auch die Tatsache, dass jeder Bock hat, macht bei diesem Team enorm viel Spaß zu spielen.