Am Mittwochabend war es wieder soweit, die zweite Vertretung der Tischtennisfreunde durfte zum zweiten Heimspiel der Saison ran. Diesmal gab es den ersten vermeintlich richtigen Brocken der Liga als Gast. Um es vorwegzunehmen, Post Görlitz 4 musste leider auf die Nummer 3 Hilbert und Nummer 4 Schubert verzichten. Trat dafür mit Freund und „Ersatz“ Schulze an. Trotzdem wusste man aufseiten der Hausherren, dass es kein einfaches Spiel werden wird.
Trotz alledem ging man schon voll motiviert und konzentriert in die Doppelrunde. Doppel 1 Stengel/Roßmeisel durften sich gegen Gringmuth/Schulze beweisen und Sohrmann/Drung taten dies gegen Eichberg/Freund. Unser Doppel 1 war noch beflügelt vom Triumph in Dauban und wollte diesen Schwung auch in diese Partie mitnehmen. Trotz einiger turbulenter Ballwechsel behielt man im gesamten Spiel die Nerven am Tisch und lies sich auch trotz einiger Rückschläge nicht aus der Bahn werfen. Bis auf den zweiten Satz hatte man so das Spiel auch gut im Griff und konnte sich so verdient mit 3:0 behaupten. Doppel 2 hatte da schon deutlich mehr zu knabbern. Das ganze Spiel über mangelte es bei beiden Akteuren an Konzentration, sodass man immer wieder Rückständen hinterherlaufen musste. Nachdem Satzausgleich zum 1:1 sollte sich dann auch noch das Glück auf die Seite der Görlitzer schlagen. Es blieb also am Ende nichts anderes übrig als den Gästen zu Ihrem 3:1 Sieg zu beglückwünschen. Stand nach den Doppeln 1:1
In der ersten Einzelrunde mussten sich nun alle auf Ihre Stärken besinnen um möglichst schnell einen Vorsprung gegen die starken Görlitzer herauszuholen. Am besten macht man dies, indem man die Nummer 1 Stengel und die Nummer 2 Sohrmann vorweg schickt um den Gegner ordentlich einzuheizen. Stengel hat es hierbei mit Eichberg zu tun bekommen. Sohrmann hingegen durfte sich gegen einen der besten Spieler der Liga, Sportsfreund Gringmuth, unter beweis stellen. Während Stengel schnell und nahezu schmerzlos mit Eichberg umsprang, hatte Sohrmann deutlich mehr Laufwege zurückzulegen. Stengel siegte so kompromisslos mit 3:0. Sohrmann, der sich als wirkliches Kampfschwein entpuppte, konnte sich am Ende über ein extrem starkes und wichtiges 3:1 freuen. Im unteren Paarkreuz hießen die Begegnungen Roßmeisl gegen Schulze und Drung gegen Freund. In beiden Spielen ging es heiß her, auch wenn dies teilweise nicht schön anzusehen war. Es war wohl für alle beteiligten Spieler schon jetzt ein wahrer Kraftakt. Beide Spiele wurden erst im entscheidenden Satz entschieden. Roßmeisl unterlag dabei leider gegen Schulze mit 2:3. Drung hingegen konnte sich am Ende über ein nicht ganz unverdienten 3:2 Sieg freuen. Stand nach Runde 1 – 4:2
Runde 2 startete wohl mit einem der interessantesten Spiele der Saison: Stengel gegen Grinmuth. Stengel ging dabei gleich mal mit einem 8:11 ins Hintertreffen. Aber aufgrund seiner Erfahrung und einem kühlen Kopf drehte er das Spiel auf unvortreffliche Weise zu einem 3:1 Sieg. Sohrmann konnte in seinem zweiten Einzel des Tages zeigen, aus welchem Holz er geschnitzt ist. Seine Abwehrarbeit hat Eichberg ein ums andere Mal richtig zugesetzt. Aber auch er musste sich im ersten Satz mit 8:11 geschlagen geben. Tat dann aber dasselbe wie Stengel. Er lies nicht locker und brachte nahezu jeden Ball zurück. Mit seinem 3:1 Erfolg gegen Eichberg, sorgte er beim Gegner für eine Menge Frustration. Diese musste Roßmeisl auch nach seinem ersten Einzel jetzt bei Seite lassen um sich voll auf sein Spiel gegen Freund zu fokussieren. Dies schien ihm auch sichtlich zu gelangen. Mit einem sicheren 3:0 Erfolg konnte er so schon das Unentschieden sichern, welches natürlich für die TTF’ler nicht genug war. Drung hatte nun so die Chance den Gesamtsieg gegen Schulze einzufahren. Aber wie sollte es auch anders kommen, so konnte Drung sich nie ganz in dieses Spiel reinsteigern. Zu viele Unkonzentriertheiten und damit einfache Fehler kosteten ihm am Ende mit einem 1:3 den Sieg. 7:3 nach Runde 2
Rein theoretisch war es für Görlitz noch möglich, den Ausgleich zu schaffen, aber praktisch sah dies eher nicht danach aus. Am Anfang lief es für Görlitz noch nach Plan. Roßmeisl hatte wohl eines seiner besten Spiele dieser noch jungen Saison. Nach einem 0:2 Satzrückstand kämpfte er sich leidenschaftlich auf ein 2:2 heran. Leider reichte die Kraft und Konzentration nicht mehr aus um auch den entscheidenen Satz zu gewinnen. Endstand nach großem Kampf 2:3. Nun war der, an diesem Spieltag, bärenstarke Stengel an der Reihe gegen Freund alles klar zu machen. Aber auch er tat sich in diesem Spiel etwas schwerfällig. Er konnte zwar jeden Satz gewinnen, aber jeder war am Ende nur mit 2 Punkten Vorsprung versehen. Dennoch krönte er seine Leistung mit einem 3:0. Sohrmann hatte nun das Vergnügen gegen den bis dato heute im Einzel ungeschlagen Schulze anzutreten. Er machte es aber besser als seine Mannschaftskollegen. Er tat sich zwar im ersten Satz schwer sich auf die Spielweise einzustellen, aber in den folgenden Sätzen gelang ihm dies vortrefflich. Endstand hier 3:1 für Sohrmann. Im letzten Spiel des Abends standen sich Drung und Eichberg gegenüber. Ein Spiel Not gegen Elend. Beide Akteure hatten bis dato Ihr Pulver verschossen und so wurde dieses Spiel auch mehr eine Nervenschlacht. In dieser Drung mit einem 3:0 die Oberhand behalten konnte.
Endstand: 10:4!!!!
Fazit: Stengel und Sohrmann spielen momentan einfach brilliantes Tischtennis. Sohrmann bleibt in dieser Saison mit 9:0 Einzeln weiterhin ungeschlagen. Respekt dafür und hoffentlich hält diese Serie noch bis zum Ende der Hinrunde an. Stengel und Drung mit beeindruckenden 8:1 Einzelspielen zeigen auch, dass sie unbedingt die Liga anführen wollen. Bei Roßmeisl scheint jetzt auch der Knoten geplatzt zu sein, sodass er wieder befreit aufspielen kann. Wenn jeder weiterhin an sich arbeitet, bleibt man in der Hinrunde wohl das Maß aller Dinge in dieser Liga. Jetzt heißt es aber auch, gegen die anderen Mannschaften dieser Staffel da weiter zumachen, wo man jetzt aufgehört hat.